Osterpokal 2019 Bericht
Mario und Britta Kirsten gewinnen die C-Klasse beim Osterpokal 2019
7 Bünder Paare bei den 98 Paaren am Start für 42 Pokale
Die Tanzsportgemeinschaft kann stolz auf das hochklassige Tanzturnier um die Osterpokale sein. In diesem Jahr fand der Osterpokal der TSG zum 20. Mal statt. Die 11 Turniere, die in diesem Jahr angeboten wurden, fanden bei den Paaren Zuspruch, so dass auch alle Turniere genügend Starterpaare aufwiesen.
Die 4 Turnierleiter der TSG Bünde, Mario Kirsten, Marko Wessel, Heino Rüter und Ekkehard Neumann mussten in diesem Jahr den Zeitplan mehrfach umstellen, da sich die Anzahl der Meldungen oft änderten.
Der Turnierablauf hatte in diesem Jahr die Feinheit, dass alle Turnierklassen geschachtelt waren, so dass sich die Paare eine Pause gönnen konnten, während die nächste Startklasse bereits auf der Fläche tanzte.
Die Parkettfläche des großen Saals des Tanzhauses Marks war schön geschmückt und sehr gut vorbereitet, so dass sich die Paare über sehr gute Rahmenbedingungen freuen konnten. Die Turnierstätte wurde von den vielen Tanzpaaren ausordentlich gelobt.
In der D-Klasse der Senioren III starteten Sven-Peter Matzen und Brigitte Hanke für die TSG Bünde als Heimpaar. Trotz eines gewaltigen Trainingsrückstandes zeigte das Paar eine ansprechende Leistung. Marko Wessel als Turnierleiter der D - und C Turniere durfte das Bünder Paar zur Endrunde ausrufen. Hier mussten sie sich mit sehr gut vorbereiteten Paaren messen und belegten den 4. Platz von 9 Paaren. Die Sieger des Turniers Erhard Drechsler / Ulrike Harloff , vom TSC Ems-Casino Blau-Gold Greven, siegten sogar noch in der nächst höheren Klasse der Senioren III C.
In der SEN II C Klasse war mit dem TSG Bünde Paar Mario und Britta Kirsten ein sehr routiniertes und auch gut vorbereites Paar am Start. In den letzten 2 Wochen vor dem Turnier konnten sie Ihre neuen Folgen intensiv einstudieren und dann auch im Turnier zeigen. Die große Taktsicherheit und Folgensicherheit konnte das Publikum spüren. Die Wertungsrichter waren ebenfalls stark überzeugt. Nach einer gelungenen Vorrunde gab es in der Endrunde ein Kopf an Kopf Rennen mit 2 weiteren ambitionierten Paaren. In der verfeinerten Wertung sicherten sich dann Mario und Britta Kirsten den Turniersieg und durften den größten Pokal der Senioren II C Klasse in Empfang nehmen.
In den B-Klassen überzeugte in diesem Jahr ein aufstrebendes Paar vom Grün-Gold TTC Herford. Thorsten und Silvia Kantim. Das trainingsfleißige Paar sicherte sich im starken Feld der Senioren II B Klasse mit einem 3. Platz eine weitere Platzierung. Die mitgereisten Fans aus Herford hatten einiges zu bejubeln.
In der SEN III A Klasse waren mit Ulrich und Andrea Linnemann und Johannes und Ulrike Lange gleich zwei TSG Bünde Paare am Start. Die Senioren III A Klasse ist traditionell ein sehr starkes und großes Teilnehmerfeld. Durch die schwierige Aufstiegsregelung sammeln sich in dieser Klasse viele gute Paare für eine lange Zeit bevor sie dann in die S-Klasse aufsteigen können. In diesem Jahr gab es hier 14 Paare am Start aus zum Teil weit entfernten Tanzvereinen. Sieger dieser Klasse wurden Dr. Jürgen und Kerstin Wunderlich aus Langenfeld. Sie stiegen mit diesem Turniersieg auch gleich in die S-Klasse auf. Die beiden Bünder Paare erreichten nach souveräner Leistung beide die Zwischenrunde, verpassten jedoch dann knapp den Sprung in das Finale der besten 6 Paare.
In diesem Jahr war es der TSG Bünde gelungen, Turniere der höchsten deutschen Klassen ausrichten zu dürfen. In der Senioren IV-S Klasse zeigte das besonders turnierfleißige TSG Bünde Paar Karsten und Walburga Arndt eine sehr ausgereifte Darbietung und zog in die Endrunde ein. Hier belegten sie dann den 6. Platz und durften sich über einen Pokal freuen.
In der Senioren III S Klasse waren nach langer Turnierpause Dr. Ekkehard und Anette Neumann für die TSG Bünde am Start. Trotz einigen Turnierunsicherheiten, aber neuem Kleid der Dame, zeigten sie kämpferische Qualitäten und durften in die Endrunde einziehen. Für den 6. Platz durften auch sie einen Pokal entgegennehmen.
Im Senioren II S Turnier hatten sich besonders starke Paare eingefunden. Die Turniersieger Markus und Monika Scheffler aus Münster, die morgens noch 3 Stunden Training hatten, sicherten sich den Turniersieg in dieser höchsten deutschen Klasse unangefochten. Das TSG Bünde Paar Marko und Angela Wessel überzeugte durch sehr gute Linienführung und Oberlinie und zogen ebenfalls in die Endrunde ein. Auch hier wurde nach der Endbewertung der 6. Platz ausgerufen. Ein Pokal war der Lohn für die vielen fleißigen Trainingsstunden.
Die Trainerin der TSG Bünde, Dasa Minarikova, war mit den Leistungen ihrer sieben TSG Bünde Paare zufrieden, konnte jedoch auch schon einiges an verbesserungswürdigen Figuren und Haltungen entdecken. Die guten Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn 4 Pokale der vielen Trophäen sind in den Händen der TSG Bünde Paare geblieben.
Die vielen Helfer und auch Sponsoren, die dieses Turnier in diesem Jahr ermöglicht haben, sei an dieser Stelle gedankt, denn ohne diese vielen Helfer und Sponsoren im Hintergrund wäre die Durchführung eines so großen Turniers in Bünde nicht möglich gewesen. Zum Gelingen trägt sicher auch in erheblichem Maße die schöne Tanzfläche des Tanzhaus Marks bei.
Sollten „Sie“ als Leser oder als einer der über 100 Zuschauer des Osterpokals Lust auf das Tanzen bekommen haben, so erhalten Sie auf unserer Homepage weitere Informationen.
15.4.2019, Dr. Ekkehard Neumann, Sportwart der TSG Bünde